Das Rathaus und seine Geschichte |
|
Wann das Rathaus errichtet worden ist, lässt sich nicht genau sagen. Keine Urkunde und keine etwa im Balkenwerk des Hauses eingeschnittene Jahreszahl gibt darüber Auskunft. Aus dem Baustil lässt sich ungefähr erschließen, dass das Rathaus in der fränkischen Holzbauweise im deutschen Renaissancestil etwa von 1610 bis 1650, also zur Zeit des 30jährigen Krieges, gebaut wurde. |
Im Jahre 1622 wurde Königsbach von kaiserlichen Truppen größtenteils niedergebrannt. Auch das damalige Rathaus wurde Opfer der Flammen. In den folgenden Jahren wurde dann das zerstörte Rathaus in seiner heutigen Form wieder aufgebaut. |
![]() |
Präge- oder Siegelstock mit Hammer Eigentum der Gemeinde Königsbach-Stein |
![]() „Halsgeige“ von 1726 Eigentum der Gemeinde Königsbach-Stein |
![]() |
2002 wurde das neue Rathaus eingeweiht. Es wurde hinter dem alten Rathaus erbaut und ist mit diesem harmonisch verbunden. |
![]() |
![]() |
2004 wurde der Marktplatz vor dem Rathaus neu gestaltet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |